Spezialgebiete

Hier finden Sie alle Gebiete mit denen wir uns beschäftigen

Diagnostik und Behandlung von Enddarmerkrankungen

Ganzheitliche Betreuung für Ihre Gesundheit

Enddarmerkrankungen sind weit verbreitet, aber oft ein Tabuthema. Dabei können eine frühzeitige Diagnose und gezielte Therapie Beschwerden effektiv lindern. Dr. Raluca Suta bietet eine umfassende Abklärung und Behandlung von Enddarmerkrankungen mit modernen, schonenden Methoden und individuell abgestimmten Therapiekonzepten.

Typische Beschwerden und Symptome

✔ Blut im Stuhl oder am Toilettenpapier
✔ Jucken oder Brennen am After
✔ Schmerzen beim Stuhlgang
✔ Druck- oder Fremdkörpergefühl im Analbereich
✔ Nässen oder Schleimabgang

Diese Symptome können auf verschiedene Erkrankungen wie Hämorrhoiden, Analfissuren oder entzündliche Prozesse im Analbereich hinweisen.

Hämorrhoidalkrankheit – Ursachen und Behandlung

Bei Blut im Stuhl, Jucken oder Brennen am After führe ich die Abklärung einer Hämorrhoidalkrankheit mittels Proktoskopie durch. Hämorrhoiden sind vergrößerte Gefäßpolster, die neben den Schließmuskeln zum sicheren Verschluss des Afters beitragen.

Durch faktoren wie Durchfall, Verstopfung, Schwangerschaft oder langes Sitzen kann es zur Vergrößerung dieser Gefäßpolster kommen. In der Folge entstehen Entzündungen, die sich durch Juckreiz, Brennen oder Blutungen äußern.

Die Proktoskopie ist eine kurze, normalerweise schmerzfreie Untersuchung, die ohne Sedierung durchgeführt wird. Vor der Untersuchung ist ein kleiner Einlauf erforderlich, um die Schleimhaut zu reinigen. Falls eine Behandlung notwendig ist, kann die Gummibandligatur direkt während der Proktoskopie erfolgen. Dabei werden 1–2 Hämorrhoidalknoten abgebunden, die innerhalb von 8–10 Tagen ohne Blutzufuhr abfallen. In dieser Zeit kann es zu leichten Blutspuren beim Stuhlgang kommen. Falls erforderlich, kann die Behandlung nach sechs Wochen wiederholt werden.

Weitere Enddarmerkrankungen und ihre Behandlung

Neben Hämorrhoiden können auch Analfissuren – akute oder chronische Einrisse in der empfindlichen Haut des Analkanals – zu Schmerzen führen.

✔ Akute Analfissuren werden mit schmerzhemmenden und muskelentspannenden Salben sowie stuhlweichenden Maßnahmen behandelt.
✔ Chronische Analfissuren können operativ durch einen Proktologen behandelt werden, wobei Narbengewebe entfernt und gegebenenfalls einige Schließmuskelfasern durchtrennt werden.

Moderne Diagnostik für eine präzise Abklärung

Für eine sichere Diagnose setzt Dr. Suta auf moderne, schonende Untersuchungsmethoden: ✔ Proktoskopie zur schnellen und präzisen Beurteilung des Analkanals ✔ Rektoskopie zur Untersuchung des unteren Enddarms ✔ Ultraschalluntersuchung für eine detaillierte Darstellung tieferliegender Veränderungen